Tierrettung
unklare Rauchentwicklung
Über dem Reichswald wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Unterstützung kam dabei von der Erkundergruppe der Feuerwehr Kleve-Reichswalde, die zwei Drohnen aufsteigen ließen. Mit Hilfe der Drohnenbilder konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die gemeldete Rauchentwicklung war vermutlich auf einen Brand in den benachbarten Niederlanden zurückzuführen.
Wohnungsbrand
Das Feuer konnte bereits durch die Bewohner der Wohnung des Mehrfamilienhauses vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Es wurde eine Nachkontrolle durchgeführt und die Räumlichkeiten gelüftet.
auslaufende Betriebsstoffe
Türöffnung
Eine Person hatte nach einem Sturz den Rettungsdienst alarmiert, konnte aber selber die Wohnungstüre nicht mehr öffnen.Unter Leitung von GBI Andreas Thelosen konnte nach kurzer Erkundung die Türe zur Wohnung zerstörungsfrei geöffnet und die Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes durch die Feuerwehr betreut werden.
Wohnungsbrand
Beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen bereits aus einem Fenster aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Unter Leitung von Brandinspektor Daniel Cloosters, wurde die Brandbekämpfung im Inneren der Wohnung und von außen durchgeführt. Neben der eingeleiteten Brandbekämpfung, wurden parallel die Wohnungen im betroffenen und angrenzenden Haus, durch mehrere Trupps, geräumt und kontrolliert. Nach ungefähr einer halben […]
auslaufende Betriebsstoffe
Vor Ort wurde ein verunfallter PKW vorgefunden. Da jede Spur der Insassen fehlte, wurde eine weiträumige Suche durch die Feuerwehr unter der Leitung von GBI Andreas Thelosen eingeleitet. Weiter wurde die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Da sich im Umfeld der Unfallstelle weitläufige Wiesen und Weiden befinden, die von Gräben durchzogen sind, wurde eine […]
Verkehrsunfall
Durch die Leitstelle des Kreises Kleve wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Zwei PKW sind auf der B9, zwischen Nütterden und Donsbrüggen kollidiert und in den Seitenstreifen geschleudert worden. Vor Ort konnte durch den Einsatzleiter GBI Christian Kellner und den diensthabenden ORGL Kreis Kleve der Rettungswache Kleve keine eingeklemmte Person festgestellt […]
Tierrettung
Gefahrgutaustritt
Zu einem Gefahrguteinsatz wurde die Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg gegen 2.30 Uhr am frühen Mittwochmorgen des 22. März 2023, an die Bundesstraße 9 neu, zwischen dem Grenzübergang Wyler und dem „Tennisschläger“, in Fahrtrichtung Kleve gerufen. Dort hatte die Bundespolizei ein am Straßenrand abgestelltes, 200 Liter-Fass entdeckt, aus dem grünliche Flüssigkeit austrat, die sich über die […]