Grenzenlose Kameradschaft seit 50 Jahren: Feuerwehr Kranenburg und Brandweer Gennep feiern goldenes Jubiläum ihrer Partnerschaft

Was 1975 mit einem dramatischen Flächenbrand im Reichswald begann, entwickelte sich über fünf Jahrzehnte hinweg zu einer außergewöhnlichen Erfolgsgeschichte grenzüberschreitender Zusammenarbeit: Die Feuerwehr Kranenburg und die Brandweer Gennep feiern in diesem Jahr das 50-jährige Bestehen ihrer partnerschaftlichen Freundschaft – ein Jubiläum, das nicht nur in der Region, sondern weit darüber hinaus Bedeutung hat.

Damals, bei jenem ersten gemeinsamen Einsatz, wurde schnell klar: Feuer macht vor Grenzen keinen Halt – und Menschen in Gefahr brauchen Hilfe, egal auf welcher Seite der Landeslinie sie sich befinden. Doch auch die Tücken technischer Unterschiede wurden deutlich. So konnten die niederländischen und deutschen Schläuche aufgrund inkompatibler Systeme zunächst nicht miteinander verbunden werden. Eine pragmatische Lösung ließ nicht lange auf sich warten: Ein Adapter wurde entwickelt, der fortan auf jedem Löschfahrzeug mitgeführt wird – ein Symbol für die praktische Umsetzung europäischer Zusammenarbeit.

„Feuer kennt keine Grenzen“

Bei der feierlichen Jubiläumsveranstaltung in Gennep würdigten zahlreiche Gäste aus Politik und Feuerwehrwesen diese außergewöhnliche Partnerschaft. Zu ihnen gehörte auch Andreas Kühnel von der Bezirksregierung Düsseldorf, zuständig für die internationale Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden, sowie Kreisbrandmeister Reiner Gilles. In seiner Rede hob er hervor, wie wichtig gerade solche regionalen Initiativen für das große Ganze seien: „Die Freundschaft zwischen Kranenburg und Gennep zeigt, dass Europa nicht nur in Brüssel gemacht wird – sondern ganz konkret hier, bei den Menschen, die gemeinsam Verantwortung übernehmen.“ Auch betonte er die tiefe Bedeutung der Partnerschaft, die von gegenseitigem Respekt und echte Nachbarschaft geprägt sei, die als eine Erfolgsgeschichte und ein echtes Vorbild für andere Regionen gelte.

Ein Fundament aus Vertrauen und Verlässlichkeit

Im Laufe der Jahrzehnte haben unzählige gemeinsame Übungen und Begegnungen die Freundschaft zwischen beiden Feuerwehren gefestigt. „Vertrauen und Verlässlichkeit sind keine Frage der Nationalität“, so Daniel Cloosters, stellvertretender Löschzugführer der Feuerwehr Kranenburg. „Sie sind das Fundament unserer Zusammenarbeit. Wir danken den Pionieren, die diese Freundschaft begonnen haben, und jenen, die sie heute mit Leben füllen.“

Auch Eric Thijssen, Löschzugführer der Brandweer Gennep, und die stellvertretende Bürgermeisterin Janine van Hulstijn betonten die nachhaltige Bedeutung dieser Verbindung. Norbert Janssen, als Stellvertreter des Kranenburger Bürgermeisters, sowie der Leiter der Feuerwehr Kranenburg, Andreas Thelosen, unterstrichen: „Diese Partnerschaft ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie aus Nachbarn Freunde und aus Zusammenarbeit Verlässlichkeit wird.“

Gemeinschaftsübung als Zeichen der Stärke

Ein Höhepunkt des Jubiläums war zweifellos die beeindruckende Gemeinschaftsübung im Zentrum von Gennep. Unter den Augen zahlreicher Bürgerinnen und Bürger demonstrierten die beiden Feuerwehren eindrucksvoll ihre koordinierte Einsatzfähigkeit – ein sichtbares Zeichen dafür, dass im Ernstfall alles reibungslos Hand in Hand funktioniert.

Ein Blick nach vorn

So machten die Herausforderungen, vom Klimawandel über technologische Veränderungen bis hin zu zunehmenden Extremwetterlagen, eines deutlich: Zusammenarbeit ist wichtiger denn je. Das haben die Feuerwehr Kranenburg und die Brandweer Gennep längst erkannt und leben sie seit nunmehr einem halben Jahrhundert professionell, kameradschaftlich und grenzenlos, als Herzstück einer gelebten europäischen Idee, zusammen.

50 Jahre Feuerwehr Kranenburg und Brandweer Gennep im Fernsehen
(sd) Dem goldenen Jubiläum der Partnerschaft zwischen der Feuerwehr Kranenburg und der Brandsweer Gennep widmet sich am kommenden Mittwoch, den 1. Oktober, ab 19.30 Uhr, auch die WDR Lokalzeit Duisburg mit einem Filmbeitrag.