Rauchmelder
Vor Ort stellte man fest, dass es sich um eine Brandmeldeanlage handelte. Die Erkundung der Einsatzstelle verlief unauffällig. Die Anlage löste auf Grund eines technischen Defekts aus und wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Im Anschluss konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Elektrobrand
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Trafohäuschen, dass mittels Schnellangriff und unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsabstände abgelöscht wurde. Während die weiteren Einsatzkräfte unter Leitung von Brandoberinspektor Peter Berns abrückten, blieb bis zum Eintreffen der Mitarbeiter des Stromversorgers eine Brandsicherheitswache zurück. Hiernach konnte die Anlage an den Betreiber übergeben werden.
Brandmeldeanlage 2
unklare Rauchentwicklung
Verkehrsunfall
Fahrzeugbrand klein
Auf dem Parkplatz der Gaststätte „Zum Dorfkrug“ stand ein VW-Tiguan im vorderen Bereich in Vollbrand. Unter der Einsatzleitung von BOI Frank Dercks wurde ein S-Rohr unter Atemschutz zur Brandbekämpfung vorgenommen und die Einsatzstelle abgesperrt. Das Feuer konnte schnell gelöscht und ein Übergreifen auf den gesamten PKW verhindert werden. Einsatzdauer: ca. 45 Minunten.
unklare Rauchentwicklung
Zunächst wurde die Löschgruppe Frasselt sowie der ELW 1 (Einsatzleitwagen) des Löschzug Kranenburg zu einer unklaren Rauchentwicklung in Frasselt alarmiert. Beim Ausrücken der Einsatzkräfte teilte die Leitstelle mit, dass der Anrufer eine Rauchentwicklung über dem Reichswald gemeldet hatte. Daraufhin wurden durch den Einsatzleiter die Drohnengruppe Reichswalde der Feuerwehr Kleve sowie die Löschzüge Kranenburg und Nütterden […]