Rauchmelder
Vor Ort stellte man fest, dass es sich um eine Brandmeldeanlage handelte. Die Erkundung der Einsatzstelle verlief unauffällig. Die Anlage löste auf Grund eines technischen Defekts aus und wurde durch die Feuerwehr zurückgestellt. Im Anschluss konnten die eingesetzten Kräfte wieder einrücken.
Elektrobrand
Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte ein Trafohäuschen, dass mittels Schnellangriff und unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsabstände abgelöscht wurde. Während die weiteren Einsatzkräfte unter Leitung von Brandoberinspektor Peter Berns abrückten, blieb bis zum Eintreffen der Mitarbeiter des Stromversorgers eine Brandsicherheitswache zurück. Hiernach konnte die Anlage an den Betreiber übergeben werden.
Brand Industriegebäude
In einem metallverarbeitenden Betrieb hatte aus bislang ungeklärter Ursache eine Filteranlage Feuer gefangen. Durch mehrere Trupps wurde die Filteranlage unter schwerem Atemschutz geöffnet, teilweise demontiert und die brennenden Filter mittels eines C-Strahlrohrs abgelöscht. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt. Nach ca. 2 Stunden konnte die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben werden.
Flächenbrand klein
Flächenbrand
An der Einsatzstelle ist der Blitz in einen 10 Meter hohen Baum eingeschlagen und hatte diesen in Brand gesetzt. Unter der Leitung des stellvertretenden Löschgruppenführers Gerard de Groot, wurde der Brand durch die Löschgruppe Frasselt-Schottheide mittels Schnellangriff gelöscht, die herunterhängenden Äste entfernt und die sich darunter befindlichen Glutnester gleichfalls abgelöscht. Nach einer halben Stunde konnten […]
Ölspur
unklare Rauchentwicklung
Über dem Reichswald wurde eine Rauchentwicklung gemeldet. Unterstützung kam dabei von der Erkundergruppe der Feuerwehr Kleve-Reichswalde, die zwei Drohnen aufsteigen ließen. Mit Hilfe der Drohnenbilder konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Die gemeldete Rauchentwicklung war vermutlich auf einen Brand in den benachbarten Niederlanden zurückzuführen.
Wohnungsbrand
Das Feuer konnte bereits durch die Bewohner der Wohnung des Mehrfamilienhauses vor dem Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden. Es wurde eine Nachkontrolle durchgeführt und die Räumlichkeiten gelüftet.
auslaufende Betriebsstoffe
Vor Ort wurde ein verunfallter PKW vorgefunden. Da jede Spur der Insassen fehlte, wurde eine weiträumige Suche durch die Feuerwehr unter der Leitung von GBI Andreas Thelosen eingeleitet. Weiter wurde die Unfallstelle abgesichert und auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Da sich im Umfeld der Unfallstelle weitläufige Wiesen und Weiden befinden, die von Gräben durchzogen sind, wurde eine […]