Löschzug Nütterden beim 38. Internationalen Feuerwehrwettstreit in Rheden

Am Samstag, den 27. September 2025, nahm der Löschzug Nütterden im Rahmen des Interreg-Projekts am 38. Internationalen Feuerwehrwettstreit im niederländischen Rheden teil. Insgesamt traten zwölf deutsche und acht niederländische Mannschaften gegeneinander an, um ihr Können bei einer realistisch gestalteten Einsatzübung unter Beweis zu stellen.

Das Szenario

Das Übungsobjekt war ein Industriegebäude, in dem es zu einem Einbruchalarm gekommen war. Noch während der Anfahrt wurden die Einsatzkräfte durch einen Mitarbeiter auf ein Brandereignis hingewiesen, sodass über die Leitstelle eine Alarmstufenerhöhung erfolgte.

Am Einsatzort übergab die Polizei den Feuerwehrleuten einen der Täter mit Brandverletzungen, der zunächst medizinisch versorgt werden musste. Parallel begann der Aufbau einer Wasserversorgung und die Erkundung der Lage.

Im Inneren stellte sich heraus, dass ein Elektrostapler in Brand geraten war. Dieser sollte durch die Einbrecher entwendet werden, wobei es zu einem Unfall kam. Das Feuer breitete sich in die Halle aus, in der sich ein zweiter Täter mit Beinbruch befand. Dieser konnte durch die Feuerwehr gerettet und anschließend an den Rettungsdienst übergeben werden. Nach intensiver Brandbekämpfung wurde die Einsatzstelle abschließend an die Polizei übergeben.

Starke Konkurrenz

Die Mannschaft aus Nütterden zeigte bei allen Aufgaben eine saubere und strukturierte Arbeit. Dennoch war das Teilnehmerfeld stark besetzt und die Konkurrenz groß. Am Ende belegte das Team den 9. Platz. Zwischen dem letzten und dem ersten Platz lagen lediglich 20 Punkte, was die Leistungsdichte und die hohe Qualität aller teilnehmenden Wehren verdeutlicht.

Kameradschaft und gelebte Zusammenarbeit

Neben dem sportlichen Ehrgeiz stand vor allem der grenzüberschreitende Austausch im Mittelpunkt. Deutsche und niederländische Feuerwehrleute trainierten nicht nur ihre Fertigkeiten, sondern stärkten auch die Freundschaften, die seit Jahrzehnten bestehen. Die Grußworte des Bürgermeisters von Rheden sowie des Kreisbrandmeisters Kleve unterstrichen die Bedeutung dieser europäischen Zusammenarbeit, die im Ernstfall Leben retten kann.

Fazit

Auch wenn es am Ende nicht für eine Spitzenplatzierung reichte, war die Teilnahme des Löschzugs Nütterden ein großer Erfolg:

  • wertvolle Trainingserfahrungen,

  • ein intensives Wettkampferlebnis,

  • und vor allem die Stärkung der Feuerwehrkameradschaft über Grenzen hinweg.

Die Feuerwehr Nütterden blickt bereits jetzt mit Vorfreude auf die nächste Austragung des internationalen Wettstreits.