Jahreshauptversammlung 2023

Kranenburger Feuerwehr zog Jahresbilanz, Andreas Thelosen wird neuer Wehrleiter und Christoph Jansen sein Stellvertreter, Unterstützungsabteilung verpflichtet, Ehrungen und Beförderungen zahlreicher Wehrkräfte Für Norbert Jansen, derzeitiger Leiter der Kranenburger Feuerwehr, war es die letzte Jahresdienstbesprechung zu der er in das Gerätehaus nach Nütterden eingeladen hatte. Denn Jansen wird im September dieses Jahres vom aktiven Dienst in […]

Modul 2 der Grundausbildung erfolgreich abgeschlossen

Am vergangenen Samstag fand die Abschlussprüfung des Lehrgangs „Modul 2“ statt. Hier handelt sich um das letzte Modul der Grundlehrgänge der freiwilligen Feuerwehr. In 80 Stunden, die an Abenden durch die Woche und an Samstagen, abgehalten werden, erhalten die jungen Kamerad*innen die Grundkenntnisse in Hydraulik und technischem Gerät, sowie Retten und Selbstretten und Sichern und […]

Erstes Treffen der Besatzungen von Einsatzleitwagen

Gedankenaustausch und Netzwerken standen im Mittelpunkt Erstes kreisweites Treffen der Besatzungen von Einsatzleitwagen der Feuerwehren, Hilfsorganisatoren, sowie Organisationen mit Sicherheitsaufgaben auf der Trainings-Base in Weeze Großes Kompliment an die beiden Organisatoren der Gruppe des Einsatzleitwagen (ELW) 2 des Kreisfeuerwehrverbandes Kleve, Axel Holl und Christian Unger. Denn das, was die Beiden mit ihrem Team beim ersten, […]

35. internationalen Brandweerwedstrijden

Am vergangenen Samstag startete eine Gruppe des LZ Kranenburg bei den 35. internationalen Brandweerwedstrijden im niederländischen Zevanaar. Hierbei muss von den teilnehmenden Gruppen ein dargestelltes Schadenereignis abgearbeitet werden, wobei das Vorgehen der Einsatzkräfte bewertet wird. In diesem Fall war in der Küche eines Gewerbeobjektes ein Feuer ausgebrochen, bei dem zwei Personen aus dem Gebäude gerettet […]

Leistungsnachweis 2022

Nach zwei jähriger Corona Pause fand in Goch auf dem Friedensplatz wieder der Leistungsnachweis der Feuerwehren statt. Die Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg war mit Gruppen des Löschzuges Kranenburg und Nütterden, sowie der Löschgruppe Wyler vertreten. Die einzelnen Gruppen aus den Einheiten unterstützen sich gegenseitig bei der Lösung der gestellten Herausforderungen.Beim Leistungsnachweis werden kurze Übungen durchgeführt […]

Anhörung Löschgruppe Frasselt

Hohen Besuch hatte kürzlich die Löschgruppe Frasselt-Schottheide. Denn der Leiter der Feuerwehr der Gemeinde Kranenburg Norbert Jansen, war mit seinen beiden Stellvertretern Andreas Thelosen und Christian Kellner zum Übungsabend an die Gocher Straße 47a gekommen, um die Löschgruppe „anzuhören“. Ein nach dem Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) formeller, vorgeschriebener Akt. […]

MANV-Gruppe des Kreises Kleve übte den Umgang zum Aufbau eines Behandlungsplatzes und machte sich mit dem Inhalt des Abrollbehälters MANV vertraut

Bekanntlich stößt der reguläre Rettungsdienst beim sogenannten Massenanfall von Verletzten (MANV) sehr schnell an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit. Als typisch wird hier beim Eintreffen der ersten Rettungskräfte eine Art der „Überforderung“ angesehen, da sich diese im Zuge einer sich anbahnenden MANV-Lage, erheblichen, sowohl medizinischen als auch organisatorischen Anforderungen, gegenübersehen. Dabei bezeichnet MANV eine Situation, bei […]

Weiterbildungen

In den vergangenen Wochen haben sich verschiedene freiwillige Kräfte der Feuerwehr innerhalb der Gemeinde Kranenburg weitergebildet. So nahmen kürzlich unter der erneuten Leitung des Forstwirt Frank Schlephack acht Einsatzkräfte an einen Lehrgang zum Führen von Motorkettensägen teil. „Eine typische Situation für den Motorkettensägen-Einsatz der Feuerwehr ist zum Beispiel die Beseitigung von entwurzelten und umgeknickten Bäumen […]

Brauchtumsfeuer an Ostern / Tipps zum sicheren Ablauf

Zu Ostern werden immer wieder gerne Osterfeuer entzündet. In den letzten Jahren kam es immer wieder dazu, dass die Feuerwehr zu solchen Veranstaltungen gerufen wurde. Damit es nicht teuer wird und es ein schöner Abend wird, möchten wir als Feuerwehr Hinweise zu einem sicheren Verlauf geben. +++ WICHTIG +++ In einem Abstand von unter 100m […]

Landrätin dankt Hilfskräften

„Bei der Hochwasserkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz im Juli 2021 haben viele tausend Menschen ihr Zuhause, ihr Hab und Gut oder gar ihr Leben verloren. In den Tagen und Wochen danach zeigten unzählige Helferinnen und Helfer auch aus dem Kreis Kleve mit ihrem entschlossenen Einsatz, wie bedeutsam und wichtig das große Netz der Hilfsorganisationen […]